Titel: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: Kiwi am 22. Februar 2011, 20:15:50 Zitat Werte Mitglieder des NFV Gelb Weiß Görlitz 09, nach eingehender Prüfung ziehen wir, der Vorstand des NFV, mit sofortiger Wirkung die A-Junioren aus dem aktiven Spielbetrieb zurück. Von den ehemals siebzehn (17) aktiven Spielern sind zurzeit noch zehn (10) aktiv. Die Ursache liegt in vier (4) Abmeldungen als aktive Spieler und drei (3) verletzten Spielern bis zum Saisonende. Damit ist ein ständiger Spielbetrieb in dieser Altersklasse nicht zu gewährleisten. Des Weiteren arbeiten noch vier (4) Spieler außerhalb von Görlitz bzw. sind in der Lehre, so dass diese auch nur Spielen können und keine Möglichkeit haben am Trainingsbetrieb teilzunehmen. Wir, der NFV Gelb-Weiß Görlitz, bedauern diese Entscheidung unsererseits sehr. Des Weiteren hat der Vorstand folgende Festlegungen getroffen um die sportliche Situation zu verbessern. Mit sofortiger Wirkung übernehmen / übernimmt (1.) Thomas Hieronymus und Rene Backasch das Training der B-Junioren (2.) Jürgen Grätzel das Traineramt der 2. Mannschaft Montag, 21. Februar 2011 Hagen Grothe - Vorstandsvorsitzender - Dies ist wirklich eine Katastrophe für den NFV! Anders kann manns nicht sagen! Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: grandel am 22. Februar 2011, 20:47:51 Das ist aber in der Situation das einzig Vernünftige.Auch wenn es ziemlich bitter ist,grade für Eiche und seinen Jungs.
Richtig ärgerlich ist aber das der Verein einen Kooperationsvertrag mit dem Holtendorfer SV abgeschlossen hat und keine Spieler von diesem Verein bekommen hat.SO hat eine Kooperation eigentlich keinen Sinn. Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: Kiwi am 22. Februar 2011, 21:00:15 Klar ist die Entscheidung richtig!
Das einzelne Spieler aus schulischen bzw. beruflichen Gründen passen müssen sehe ich ein. Dennoch macht mir die Entwicklung der Jugend grad in dieser Altersklasse Sorgen! Dort ist doch Keiner mehr dabei, der sich vollends den Arsch aufreißt und 100pro für Verein und Mannschaft da ist. Lieber Sonntag früh bis um halb 7 sich im Nossi rumtreiben,als Sonntag um 10Uhr Fussball spielen zu wollen. Dazu noch längere Fahrten zu den Auswärtsspielen die keiner auf sich nehmen will. Das ist aus meiner Sicht eine sehr problematische Entwicklung! :( Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: grandel am 22. Februar 2011, 21:14:52 Na so extrem ist es nu auch nicht.Da sind schon gute Jungs mit dabei.Und das ein 18 jähriger mal keine vollprofessionelle Spielvorbereitung hat,gabs auch schon früher.
Ich glaube,der Neuaufbau ist vollkommen richtig.Und mal laut gedacht,ein Jugendscout der hier in der Region rumfährt und bei Vereinen anklopft ist nicht die schlechteste Idee.Aber die Kooperation mit Holtendorf halte ich nach der Geschichte für überlegenswert. Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: Joe am 22. Februar 2011, 21:18:05 KIWI "Dort ist doch Keiner mehr dabei, der sich vollends den Arsch aufreißt und 100pro für Verein und Mannschaft da ist.
Lieber Sonntag früh bis um halb 7 sich im Nossi rumtreiben,als Sonntag um 10Uhr Fussball spielen zu wollen. Dazu noch längere Fahrten zu den Auswärtsspielen die keiner auf sich nehmen will." Von den 17 A-Jugendlichen sind 4 abgesprungen, 3 sind verletzt! Ich würde den verbliebenen 10 Jungs an deiner Stelle nicht den Vorwurf der nicht leistungsbereiten Einstellung machen! Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: Joe am 22. Februar 2011, 21:49:26 Zum Kooperationsvertrag: Im E- und D-Jugendbereich funktioniert es ganz ordentlich! Da unterstützen sich NFV/HSV inzwischen auch im Eltern-/Fanbereich! Im Großfeldbereich muß sich die ganze Sache noch entwickeln. Denn die heutigen Kleinfeldspieler und deren Eltern wachsen mit dieser Kooperation auf!
In der A-Jugend haben auch leistungswillige Holtendorfer Jungs mitgewirkt! Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: grandel am 22. Februar 2011, 23:23:15 Kann es aber sein das es im A-Jugend-Bereich (vor allem seit der Makosch dort ist) deutlich schwieriger mit der "Zusammenarbeit" ist????
Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: Scholli90 am 23. Februar 2011, 13:25:19 Zitat Kann es aber sein das es im A-Jugend-Bereich (vor allem seit der Makosch dort ist) deutlich schwieriger mit der "Zusammenarbeit" ist? Der Herr M. hat in Holtendorf doch absolut nix mit der Nachwuchsarbeit zu tun. Was sagst du zu den A-Jugendlichen Müller, Cudak, welche beide aus dem Hotlendorfer Nachwuchs sind um nur mal 2 zu nennen. Zitat Dort ist doch Keiner mehr dabei, der sich vollends den Arsch aufreißt und 100pro für Verein und Mannschaft da ist. Würde ich nicht allen Spielern unterstellen, obwohl sicherlich nen Fünkchen Wahrheit dran ist und zu Kiwi´s aktiver Mannschaftsleiter zeiht sicherlich andere Spielercharaktere an Bord waren. Zitat Von den 17 A-Jugendlichen sind 4 abgesprungen, 3 sind verletzt! Ich würde den verbliebenen 10 Jungs an deiner Stelle nicht den Vorwurf der nicht leistungsbereiten Einstellung machen! Die Situation war in der Abstiegssaison vor zwei Jahren auch nicht viel besser. Allerdings wurden dann die A-Junioren durch B-Jugenspieler aufgefüllt...auch teilweise mit 3-4 Mann. Warum passiert sowas nicht? Vielleicht sollte man sich auch einmal die Frage stellen warum 4 Personen abspringen. Arbeitende Spieler gab es in allen A-Jugendjahrgängen der letzten Jahre, aber diese sind auch geblieben und haben gespielt?! Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: Kiwi am 23. Februar 2011, 13:39:41 Ich wollte mit meiner Äußerung auch nicht gleich alle Spieler über einen Kamm scheren.
Es gibt natürlich Ausnahmen, doch diese Spieler werden leider immer seltener,die unbedingt mal 1.Männer spielen WOLLEN. Aber das die A-Jugend nicht mit B-Jugendlichen aufgefüllt wird kann ich auch nicht nachvollziehen. Stellen sich da etwa die Trainer quer,weil sie dann ihre leistungsstarken Spieler "verlieren"??? Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: Ex Forenprof am 25. Februar 2011, 09:35:31 Sport frei! Nach langer Zeit melde ich mich hier mal kurz zu Wort, da mich mein Kollege Ulf Model um das Einstellen einer Stellungnahme zum Trainerwechsel bei den B-Junioren gebeten hat.
Zitat Hallo, kannst Du bitte unsere Erklärung auf die NFV - Seite setzen. Danke Ulf uns liegt viel daran Wir möchten die Problematik A und B - Jugend bzw das Zustandekommen des Trainerwechsel in der B-Jugend noch einmal erläutern. - Trainerwechsel B-Junioren Am Montag, den 21.02 nahm ich an der außerordentlichen Vorstandssitzung teil und wurde mit den Tatsachen vom Vorstand konfrontiert das es ein Kommunikationsproblem zwischem dem Trainer und den Spielern der B-Jugend vorliegt und das Spieler der C-Jugend aufhören wenn Sie in die Altersklasse zum Saisonende wechseln müssen. Diese Behauptungen entsprachen jeglicher Grundlage, wie sich am nächsten Tag beim letzten Zusammentreffen mit den Spielern der B-Junioren herausstellte. Im Gegenteil die Spieler bzw. die anwesenden Eltern waren bestürzt über diese Entscheidung und konnten Sie nicht verstehen. Die Einladung zur Vorstandssitzung war eigentlich sinnlos, weil zu diesem Zeitpunkt der Trainerwechsel schon beschlossen war, da Thomas Hyronimus bzw Fans am Sonntagabend schon Bescheid wussten. Der Nachwuchsleiter, der sicherlich zum Telefon gegriffen hätte um das Problem auf kurzen Weg zu klären, wurde eine halbe Stunde vor der Vorstandssitzung über den Trainerwechsel informiert. Wie das jetzt alles zu Stande gekommen ist, ist uns jetzt auch egal . Für uns stand immer im Vordergrund die Erziehung der Jugendlichen, ob es im sportlichen Bereich oder im erzieherischen (Motivation, Einzelgespräche)Bereich . Thomas Hyronimus wünschen wir viel Erfolg, denn er kann auf eine solide Ausbildung aufbauen. - A - Junioren Das erste Halbjahr haben wir die A-Jugend mit Spielern der B - Jugend verstärkt. Zum Halbjahr spitzte sich die Lage zu durch den Ausfall weiterer Spieler . Damit war die Entscheidung vom Vorstand folgerichtig . Die B-Jugend hätte den Kraftakt nicht überstanden und wäre vielleicht noch abgestiegen. Das können wir uns nicht leisten, wir müssen noch 2 Jahre versuchen die Klasse zu halten. Ich denke in 2 Jahren werden die Kinder der Ausbildungsmannschaften ( D - Jugend ) in der B- Jugend angekommen und wir können wieder oben angreifen. Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen allen viel Gesundheit. Mit sportlichen Gruss Raffael Grüllig und Ulf Model Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: Mili 54 am 28. Februar 2011, 15:19:07 Sehr geehrter Herr Model, sehr geehrter Herr Grüllig,
ich finde Ihr Schreiben etwas sehr suspekt. Eine Frage noch: Wie ist es möglich, dass jetzt alle Spieler der B-Jugend wieder zum Training kommen. Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: elche2004 am 28. Februar 2011, 18:26:17 Was wird aus Eiche, der viel für den Verein getan hat, siehe den damaligen Aufstieg mit der 2. und den A-Junioren? Aber istschon seltsam was im Juniorenbereich abläuft!!?? ??? ???
Titel: Re: Rückzug der A-Junioren aus der Landesliga Beitrag von: Model am 01. März 2011, 09:29:21 Werter Herr Mili 54,
zu Ihrer Frage, als wir das Training noch durchführten waren auch alle Spieler da , außer die Spieler die sich entschuldigten. Herrr Grüllig führte sehr akurat die Anwesenheit. |